Nutzung von Netzwerken

Kontakte zu Netzwerken aufbauen

Eine Möglichkeit, den Zugang zu Auszubildenden zu finden, können Kontakte zu Migrantenselbstorganisationen oder (Jugend-)Migrationsdiensten sein.

Migrationsdienste sind wichtige Anlaufstellen für Menschen mit Einwanderungshintergrund. Sie bieten ihnen mittel- und langfristige Beratung und Hilfe, die Perspektiven eröffnet. Sie informieren und beraten zu den verschiedensten rechtlichen, sozialen und erwerbsbezogenen Themen, die in Deutschland von Bedeutung sind. Durch ihre Kontakte können Migrationsdienste Sie als Kooperationspartner dabei unterstützen, potentielle Auszubildende anzusprechen.

Über die Internetseiten der Träger finden Sie Angebote der Migrationsdienste bei Ihnen vor Ort:

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bietet außerdem eine trägerübergreifende Online-Suche für Migrationsberatungsstellen. Über ein eigenes Portal können Sie Jugendmigrationsdienste finden.

Unterstützung bei der Bundesagentur für Arbeit suchen

Der Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit kann Sie mit geeigneten Ausbildungskandidatinnen und -kandidaten zusammenbringen.

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Jobcenter haben sich auf die Vermittlung von Menschen mit Flucht- und Einwanderungshintergrund in die Ausbildung eingestellt. So kann Sie der Arbeitgeberservice der BA mit geeigneten Ausbildungskandidatinnen und -kandidaten zusammenbringen. Er verfügt über große Bewerberpools und hat die Übersicht über deren bisherige Qualifikationen: